Getrenntgeschlechtig — (eingeschlechtig, diklinisch), Blüten, in denen entweder nur Staubgefäße oder nur Pistille vorkommen; s. Diclinus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
getrenntgeschlechtig — ge|trẹnnt|ge|schlech|tig <Adj.>: 1. (Bot.) entweder nur männliche Staubblätter od. weibliche Fruchtblätter ausbildend: e Blüten. 2. (Zool.) männliche u. weibliche Gameten in verschiedenen Individuen einer Art ausbildend. * * *… … Universal-Lexikon
getrenntgeschlechtig — ge|trẹnnt|ge|schlech|tig (besonders Biologie) … Die deutsche Rechtschreibung
Rötegewächse — Blühender Kaffeestrauch (Coffea arabica) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Ölweidengewächse — Sanddorn (Hippophae rhamnoides) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Arisaema — triphyllum Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales) … Deutsch Wikipedia
Phyllanthaceae — Antidesma bunius, Illustration Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Amarant (Pflanzengattung) — Amarant Gartenamarant Amaranthus caudatus Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyled … Deutsch Wikipedia
Amaranth (Getreide) — Amarant Gartenamarant Amaranthus caudatus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Amaranth (Lebensmittel) — Amarant Gartenamarant Amaranthus caudatus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia